Kabel sind fertig verlegt, auch das CAT7 Kabel. Da wir in der zukunft eine gute Musikanlage planen, wurden auch schon spezielle Kabel für die Boxen und Anlage in der Wand verlegt. Das Kabel hat größeren Durchmesser, damit bekommt man die Leistung, die die Lautsprecher anbieten.
Freitag, 31. Januar 2014
Donnerstag, 30. Januar 2014
Decke ist verkleidet
Wir hatten vor, die Fotos von der Elektroinstallation zu machen. Dies ist nicht mehr möglich, da die Kablel hinter den Gipskartonplatten verschwunden sind. Die Decke im OG wurde zur Aufnahme von einabaustrahler aufgedoppelt. Im Badezimmer wurden imprägnierte Gipskartonplatten eingebaut. Innerhalb von einem Tag waren die Trockenbauer fertig. Unsere hohe Decken kommen jetzt rochtig zur Geltung.
Die Elektriker haben weiterhin Kabel verlägt und die Satellitenschüssel gesetzt. Natrürlich passend zu den Fenster;-) Hinter der Antenne verschteckt sich die UKW-Dipol-Ringantenne. Gute Idee vom Elektriker, die da zu platzieren.
Mittwoch, 29. Januar 2014
Dienstag, 28. Januar 2014
Einbau der Fenster und Einganstüren 2. Tag
Unser Haus ist zu und das nicht nur von Außen gegen dem schlechten Wetter geschüzt, sondern auch das erste Mal abgeschlossen. Die Fensterbauer scheinen fertig geworden zu sein.
Der Eingang zeichnet sich durch ein verglestes Teil, das sich über beide Etagen erstreckt. Die Galerie wird dadurch sehr hell und großzügig. Einganstüre mit einem Glasteil seitlich kommen aus dem Katalog der Fa. Rodenberg. Diese können wir noch nicht komplewtt sehen, weil sie mit einer Schutzfolie beklebt sind.
Nach dem Treffen mit dem Elektriker am Freitag ist heute die Elektrik-Firma bei uns angetreten um die Rohinstallation vorzunehmen. Unser Standarprogramm enthält schon zimlich viele Steckdosen und Lichtschalter, trotzdem haben wir eine erhebliche Menge mehr beim Elektriker als Zusatzleistung bestellt. Zusätzlich wird ein Kabel für das Gartenhaus und ein Drehstromanschluss für die Garage vorgesehen. Elektriker haben heute die Schlitze für Stromkabel in den Wänden gefräst. Die nächsten Tage werden sie die Kablel verlegen. Sie meinen, es haben sie die Vorschriften geändert und sie müssen eine neue Methode der Kabelverlegung anwenden. Na dann mal los.
Der Eingang zeichnet sich durch ein verglestes Teil, das sich über beide Etagen erstreckt. Die Galerie wird dadurch sehr hell und großzügig. Einganstüre mit einem Glasteil seitlich kommen aus dem Katalog der Fa. Rodenberg. Diese können wir noch nicht komplewtt sehen, weil sie mit einer Schutzfolie beklebt sind.
Nach dem Treffen mit dem Elektriker am Freitag ist heute die Elektrik-Firma bei uns angetreten um die Rohinstallation vorzunehmen. Unser Standarprogramm enthält schon zimlich viele Steckdosen und Lichtschalter, trotzdem haben wir eine erhebliche Menge mehr beim Elektriker als Zusatzleistung bestellt. Zusätzlich wird ein Kabel für das Gartenhaus und ein Drehstromanschluss für die Garage vorgesehen. Elektriker haben heute die Schlitze für Stromkabel in den Wänden gefräst. Die nächsten Tage werden sie die Kablel verlegen. Sie meinen, es haben sie die Vorschriften geändert und sie müssen eine neue Methode der Kabelverlegung anwenden. Na dann mal los.
Montag, 27. Januar 2014
Einbau der Fenster 1. Tag
Endlich! Glücksgefühle ohne Ende: es kann weiter gehen, weil das Haus fast komplett dicht ist. Nach sehr kaltem Wochenende mit ca -12° hatten die Handwerker richtig gut, bei Sonne und Temepraturen um 0° die Fenstereinzubauen. Klar, es könnte noch besser werden, aber wir haben den Winter.
Unser Fensterbauer hat uns doch positiv überrascht und zu dem neuen Termin Fenster und Nebeneingangstür eingebaut.
Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster der Fa. Kömmerling, mit farbingen Profilen außen (anthrazit). Die Fenster haben eine 3fach-Verglasung und eine Schallschutzklasse 4. Die Fenster machen auf uns auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Wir werden sie demnächst testen und beurteilen, ob alles in Ordnung ist.
Unser Fensterbauer hat uns doch positiv überrascht und zu dem neuen Termin Fenster und Nebeneingangstür eingebaut.
Bei den Fenstern handelt es sich um Kunststofffenster der Fa. Kömmerling, mit farbingen Profilen außen (anthrazit). Die Fenster haben eine 3fach-Verglasung und eine Schallschutzklasse 4. Die Fenster machen auf uns auf den ersten Blick einen sehr guten Eindruck. Wir werden sie demnächst testen und beurteilen, ob alles in Ordnung ist.
Dienstag, 21. Januar 2014
Dämmung
Nach frühlingshaften Temperaturen kommt etwas Kälte und die ersten, einzelnen Schneeflocken in diesem Jahr. Das Wetter ist fürs Bauen bestens geeignet. Trozdem warten alle Gewerke auf die Fenster. Heute haben die Zimmerläute um etwas Wärme im Haus gesorgt und eine 240mm starke Mineralwolldämmung angebracht.
Sonntag, 19. Januar 2014
Und plötzlich... Erschliessungskosten
Eine Überraschung kommt selten allein und wir hatten gleich drei auf einmal. Die Stadt Reinfeld dachte mal wieder an uns und schickte uns Gebührenbescheide zu für Frischwasser-, Abwasser- und Niederschlagswasseranschluss. Das war ein echter Niederschlag. Also eine nicht geplante Position im Budget, von Grundstücksfläche x Anzahl Vollgeschosse x 4,25€ für Abwasser
Grundstücksfläche x Anzahl Vollgeschosse x 1,94€ für Frischwasser.
Nach allen vorher gestellten Fragen, vielleicht an den falschen Stellen, gingen wir davon aus, daß wir ein erschlossenes Grundstück erworben haben, zumal auf unserem Grundstück bereits zwei Revisionsschächte für Abwasser- und Niederschlags vorhanden sind.
Na ja, hier hatten wir beim Kauf die Überraschung, daß plötzlich ein Leitungsrecht eingetragen wurde für die Nachbarn. Kein Problem, aber beim Notar eine Überraschung.
Die Frage, die ich mir hier stelle: Geht die Satzung der Stadt Reinfeld davon aus, dass wir vier auf 1025 qm mehr sch...., als auf einem kleinen Grundstück. Hier empfinden wir die Berechnungsgrundlage in der Satzung als echte Abzocke, da hier keinerlei Leitungslängen o. ä. betrachtet werden.
Das Positive.... uns gehört bestimmt der größte Teil des Wasserwerkes ;-)
Also ACHTUNG: Grundstück im Bestandsgebiet auf Erschliessungsgebühren bei der Stadt anfragen.
Grundstücksfläche x Anzahl Vollgeschosse x 1,94€ für Frischwasser.
Nach allen vorher gestellten Fragen, vielleicht an den falschen Stellen, gingen wir davon aus, daß wir ein erschlossenes Grundstück erworben haben, zumal auf unserem Grundstück bereits zwei Revisionsschächte für Abwasser- und Niederschlags vorhanden sind.
Na ja, hier hatten wir beim Kauf die Überraschung, daß plötzlich ein Leitungsrecht eingetragen wurde für die Nachbarn. Kein Problem, aber beim Notar eine Überraschung.
Die Frage, die ich mir hier stelle: Geht die Satzung der Stadt Reinfeld davon aus, dass wir vier auf 1025 qm mehr sch...., als auf einem kleinen Grundstück. Hier empfinden wir die Berechnungsgrundlage in der Satzung als echte Abzocke, da hier keinerlei Leitungslängen o. ä. betrachtet werden.
Das Positive.... uns gehört bestimmt der größte Teil des Wasserwerkes ;-)
Also ACHTUNG: Grundstück im Bestandsgebiet auf Erschliessungsgebühren bei der Stadt anfragen.
Dienstag, 14. Januar 2014
Fliesen, Klappe die 2te
Keine einfache Aufgabe, einen passenden Bodenbelag zu finden. Nachdem wir mit dem Holzfußboden fertig sind, müssen wir uns Gedanken über weitere Bodenbeläge machen, sprich Fliesen. Es handelt sich um Bodenfliesen für Küche, Bad, GWZ und Flur. Ich achte besonders darauf, dass die Fliesen pflegeleicht sind, deswegen sind wir in den Fachmärkten unterwegs und lassen uns reichlich beraten. Ob das etwas bringt, wird die Zukunft zeigen. Die von uns ausgewählte Formate hat der Fliesenleger kritisiert: der Aufwand diese zu verlegen soll sehr groß sein und die Kosten dementsprechend hoch. Also unten die neue Wahl. Leider eine teure Fliese, aber etwas kleinerer Format. Der Fliesenleger hat alles bekommen und macht uns ein Angebot mit den Mehrpreisen. Natürlich möchte man es schön zu Hause haben, also ist der Mehrpreis in den meisten Fällen nicht zu vermeiden. Schafft es jemand überhaupt ohne Mehrkosten, ein Haus zu bauen?
Montag, 13. Januar 2014
Sonnenenergie nutzen
Heute wurde weiter auf unserer Baustelle fleißig gearbeitet. Die Fuger waren da und eine neue Truppe vom Heizungs- Sanitärbauer, die die Sollarkollektoren auf dem Dach montiert haben. Bei unserem Flachen Dach müssen die Solarpanelle aufgeständert werden. Die Anschlusse sieht man erstmal in einem der Kinderzimmer.
Sonntag, 12. Januar 2014
Innentüre
Grübeln, grübeln und nochmals grübeln. Wir wissen, was wir wollen, also wird bestellt. Unsere Innentüre werden weiß, flächenbundig und mit Magnetschlossern ausgestattet. Zusätzlich kommt eine Röhrenspanplatte als Innenfülling rein. Diese Modelle sollen es sein:



Samstag, 11. Januar 2014
Dach ist vollständig
Das Dach ist komplett. Der Firstsprung wurde mit Zinkblech schön verkleidet.
Die Außenzapfstelle gibt es auch schon.
Die Außenzapfstelle gibt es auch schon.
Freitag, 10. Januar 2014
Verfugen hat begonnen
Bei gelegentlichem Regen und warmen Winter geht es richtig zur Sache. Die Fuger haben heute angefangen die Fugen aufzubringen. Natürlich die richtige Farbe/Ton werden wir erst erkennen könnnen, wenn die Fuge trocken ist.
Donnerstag, 9. Januar 2014
Hurra, hurra die Dachpfannen sind da!
Es ist einer der Momente bei den Bauherren, die sehr entscheidend sind: wenn das Dach fertig ist. Endlich fast im Trockenen. Zum Glück fehlen nur Fenster, die durch Fa. BoWO geliefert sein sollten.
Der Termin wurde leider nicht eingehalten. Es liegt angeblich an den farbigen Fensterprofilen, was aber seit Anfang Herbst schon bekannt ist. Unser Pultdach wird mit Tondachziegeln (antrazit) der Fa. Braas Rubin 9v eingedeckt. Bis jetzt sind wir mit der Arbeit der Zimmerläute sehr zufrieden.
Die nächste Überraschung ist drinne gewesen Heizungsbauer hat seine Spüren hinterlassen. Es wurden die ersten Anschlusse gelegt und die nächsten vorbereitet. Einige Ideen enstehen erst während der Bauphase, damit sind sie ungeplannt gewesen. Zu einer Liste, neuer Ideen = ungeplannten Ausgaben/ gehört u. a. die Wasserenthärtungsanlage. Auf die Idee brachten uns Bekannte, die es nutzen und super zufrieden damit sind. Also das Thema haben wir gleich aufgenommen und gleich unserem Heizungsbauer die Vorbereitung beauftragt. Zum Schluß beleibt nur die Anlage zu kaufen und anzuschließen. Dann freuen wir uns auf die Zeit ohne Kalkflecken, -ablagerungen, weniger Einsatz von Reinigern, Maschinenentkalkern, Waschmitteln:-)
Die Maurer waren auch aktiv und haben endlich die Treppenbrustung gemauert und die letzte Treppenstufe angebracht. Yppie!!!
Der Termin wurde leider nicht eingehalten. Es liegt angeblich an den farbigen Fensterprofilen, was aber seit Anfang Herbst schon bekannt ist. Unser Pultdach wird mit Tondachziegeln (antrazit) der Fa. Braas Rubin 9v eingedeckt. Bis jetzt sind wir mit der Arbeit der Zimmerläute sehr zufrieden.
Die nächste Überraschung ist drinne gewesen Heizungsbauer hat seine Spüren hinterlassen. Es wurden die ersten Anschlusse gelegt und die nächsten vorbereitet. Einige Ideen enstehen erst während der Bauphase, damit sind sie ungeplannt gewesen. Zu einer Liste, neuer Ideen = ungeplannten Ausgaben/ gehört u. a. die Wasserenthärtungsanlage. Auf die Idee brachten uns Bekannte, die es nutzen und super zufrieden damit sind. Also das Thema haben wir gleich aufgenommen und gleich unserem Heizungsbauer die Vorbereitung beauftragt. Zum Schluß beleibt nur die Anlage zu kaufen und anzuschließen. Dann freuen wir uns auf die Zeit ohne Kalkflecken, -ablagerungen, weniger Einsatz von Reinigern, Maschinenentkalkern, Waschmitteln:-)
Die Maurer waren auch aktiv und haben endlich die Treppenbrustung gemauert und die letzte Treppenstufe angebracht. Yppie!!!
Abonnieren
Posts (Atom)