Freitag, 29. Mai 2015

Garten, Hang und weiters zum bepflanzen

Grün war es schon bei uns, da wir den Rasen im Herbst letzten Jahres angelegt haben. Bei einer Grundstückgröße von über 1000 qm ist noch einiges zu bepflanzen. Der Dorn im Auge war der Hang mitendrin im Garten, direkt vor der Terasse. Hier stellt sich die Frage, welche pflanzen sind für die Hanglage, lehmigen Boden und einen sehr sonnigen Platz geeignet. Schnel fiel die Entscheidung für eine Baumschule. Hier liesen uns ordentlich beraten und dann die ausgesuchten Pflanzen in die Erde setzen. So gingen im Mai die Arbeiten los. Die Mitarbeiter der Baumschule waren innerhalb von ein paar Stunden mit dem Bepflanzen des Hangs fertig.



 

Es war wichtig, dass wir die relativ pflegeleichte, mehrjährige Pflanzen haben. Ich glaube, der Gärtner hat eine schöne MIschung zusammengestellt. Die kleine Ecke bei der Terasse wurde auch verschönert. Da haben wir einen kleinen Brunnen gesetzt, den wir aus der alten Wohnung umgezogen haben.

2 Pflichtbäume sind jetzt auch da! Von der Stadt haben wir eine Auflage bekommen, 2 einheimische Obstbäume zu pflanzen. Eigenlich unlogisch, da auf dem Grundstück früher nichts gewachsen ist. Na ja, die Auflage haben wir brav erfüllt und freuen uns für unsere eigenen Apfelbäume;-)
Ein Tag später wurde noch Rindmulch geliefert und die Heckenpflanzen gibt es auch schon. Wir möchten auf eine schöne Landschaft nicht verzichten , dammit fiel die Entscheidung auf eine Frühlingsspire.

 
 
 

Donnerstag, 14. Mai 2015

Terasse fertig

Die Reihenfolge war bei uns etwas anders. Erstmal haben wir Rasen angelegt (im Herbst letzten Jahres), dann die Terasse gemacht. Darüber sind wir froh! Da wo es keine bepflanzte Fläche ist, wächst das Unkraut wie verrückt, so dass wir nicht wirklich hinterher kommen.
Diesen Post möchte ich unserer Terasse widmen. Es war uns klar, dass es eine massive Beton/Granitterasse sein sollte. Holz wäre wahrscheinlich günstiger. Auf alle Fälle würden die Kosten für das Verlegen weggefallen. Na ja, aber das Holz wollten wir einfach nicht, obwohl es auch ein schöner Belag ist. Unsere Wahl fiel auf große Betonplatten (Maß: 100x60 cm) mit versiegelten Oberfläche. Die Farbe war auch klar: anthrazit, nicht zu hell und nicht zu dunkel.



 


Dienstag, 7. April 2015

Neues Jahr neue Baustelle

Im Frühjahr und gleich zu Ostern (früher konnte die ausgesuchte Firma nicht kommen) haben wir unser neues Projekt begonnen - Terasse, ypiee:-)
Bei der Fläche, die wir haben ist das richtig mühsame Arbeit. Alleine nicht zu schaffen. Unser Haus steht teils im Hang, deswegen haben wir uns entschlossen Drainagerohre zu verlegen. Nach jedem Regen konnten wir sehen, dass das Wasser auf einer Seite des Hauses und im Garten vor dem Erdwall steht.




 Die großen Erdbergen haben wir längst vergessen, bis gestern;-/ Unsere Auffahrt ist nicht befahrbar und nicht wieder zu erkennen. Baustelle halt..



Eine Erfahrung mehr und macht der Bauherr nachträglich, nämlich den Schuhabstreifer von ACO. Es kommen 2 Stück davon: Haupteingang und Nebeneingangstüre. Hier noch bei der Arbeit:


Und hier ein paar Eindrücke von den ersten Pflastern und Treppen in den Garten. Für die Wege nehmen wir unseren Stein Modula. Mit dem haben wir bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht. Den Hang fangen wir mit den Pflanzensteinen in athrazit, eckig.





Donnerstag, 12. März 2015

Etwas Deko

Es wird Zeit für etwas Resümee. Nach 10 Monaten kann man schon über das Haus und "sein Verhalten", was sich nicht unbedingt beeinflüßen lässt berichten. Der Bericht kommt noch!
Erstmal das neue Teil in unserem Haus - das Wandtatoo....



Sonntag, 19. Oktober 2014

Fast wie...

Golfplatz?
Wir haben ein paar Tage harter Arbeit hinter uns. Mit eigenen Kräften haben wir weitere 200 Pflanzen in die Erde gesetzt und heute bei ca. 24 Grad und prallender Sonne weiteres Stück Rasen gesät. Den Hang haben wir mit der Heckenmyrthe "Maigrün" bepflanzen. Es hat uns selber überrascht, dass der Rasen so schnell wächst und müsste schon 2 mal gemäht werden. Und bei dieser Fläche entsteht die Frage: Rasenroboter oder Aufsitzrasenmäher? Irgendetwas in dieser Richtung müss kommen.
Übrigens, die weoßen Säcke warten auf das Früjahr. Die Terasse haben wir natürlich nicht vergessen, aber für dieses Jahr auch nicht geplannt. Unsere Vorgehensweise ist etwas untypisch. Wir freuen uns aber auf unseren fast fertigen Garten. Die Kinder können es endlich nutzen;-)

 
 
 

Freitag, 10. Oktober 2014

Licht an, bitte

Der schöne Herbst ist da. Es wird immer gemütlicher zu Hause. Wir fühlen uns so richtitig, richtig wohl im neuen Haus. Der Bauherr hat die Glühbirnen besorgt und die Lampen sind startbereit für die langen Hernsttage und Winter.



Montag, 6. Oktober 2014

Etwas Garten

Unsere Ungeduld treibt uns immer wieder weiter zu machen. Und mal wieder spontan haben wir ein paar Bäumchen gekauft und gepflanzt. Wir sind keine Gartenexperten. Ziel ist den Garten pflegeleicht anzulegen. Durch die charmante Hanglage wirkt der Gaten schon jetzt ungewähnlich und interessant. Natürlich können wir uns auf dieser Fläche große Pflanzen erlauben. Den Platz dafür gibt es mehr als genug.
Bei unserer Auffahrt haben wir rechts eine Art vorgarten angelegt. Hier haben wir uns für kleinwüchsige  Pflanzen und Bodendecker entschieden.Natürlich etwas größere Bäumchen kommen auch dazu und so:


- links von der Auffahrt mein heiß begehrtes Stämmchen - Amberbaum und ein paar immergrüne Pflanzen.
 
- rechts von der Auffahrt weißer Schneeball:


und Bambus darf nicht fehlen mit Wurzelsperre. Den Bambus und die Forsythie haben wir geschenkt bekommen;-) Danke!!!


Man kann auf den Fotos erkennen, dass unsere erde keine super Qualität hat. Urprünglich war geplannt, Mutterboden zu besorgen. Es wurde uns uns aber geraten auf unserem Boden den Garten anzulegen. Sollte doch nicht so schlecht sein. Die ersten Ansätze sieht man schon und wir sind mal wieder super zufrieden. Mehr kann man nach 3 Monaten nicht erwarten, oder;-)